Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Teilnahmebedingungen für alle Angebote von Ute Ihnken YOGA
Die AGBs werden mit der schriftlichen Anmeldung und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert.
1.Anmeldung
Die Anmeldung für den Yogaunterricht ist schriftlich, mündlich, telefonisch oder per Mail möglich. Es muss jedoch, für eine verbindliche Anmeldung, eine schriftliche Anmeldung vorliegen. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahlauf 8 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme. Mit der verbindlichen Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer/in zur Zahlung der Kursgebühr.
2.Zahlungsbedingungen
Für einen Hatha-Yogakurs / Ein Übungsprogramm zur Förderung von Stressbewältigung und Entspannung, umfasst die Kursdauer 8x90 Minuten. Es ist eine Kurspauschale von 112,00 €uro zu bezahlen. Die Kursgebühr muss 1 Woche vor Kursbeginn auf dem genannten Konto eingegangen sein. Sollte die Kursgebühr nicht pünktlich eingegangen sein, erlischt der Anspruch auf einen Platz im Kurs. Eine Barzahlung ist nur in besonderen Sonderfällen und nach Absprache möglich. Ich bitte um Ihr Verständnis.
3.Stornierung und Abmeldung
Wer einen Platz im Yoga bei Ute Ihnken YOGA hat, behält diesen automatisch für die kommenden Kurse. Eine Abmeldung ist bis zur 6. Unterrichtseinheit schriftlich, mündlich, telefonisch oder per Mail möglich. Kurzfristige Stornierungen können bis 1 Woche vor Kursbeginn erfolgen. Kann der Kurs anderweitig besetzt werden, erfolgen keine Kosten. Ist eine Besetzung kurzfristig nicht mehr möglich, werden 50 % der Kursgebühren fällig.
4.Ausfall von Veranstaltungen
Ute Ihnken YOGA, behält sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen. Bei Erkrankung und/oder Verhinderung der Kursleitung behalte ich mir vor, eine/n entsprechende/n Vertetungsyogalehrer/in einzusetzen, die/der unter Umständen einen anderen oder ähnlichen Yogastil unterrichtet. Ist dieses nicht möglich wird der Kurs auch kurzfristig per Telefon/Mail oder Aushang abgesagt. Die ausgefallenen Unterrichtszeiten werden an den jeweiligen Kurs angehängt und somit verlängert sich der Kurs automatisch, beziehungsweise, werden Online-Videos zur Verfügung gestellt. Ein Erstattungsanspruch besteht nicht. Sollte, ein von außen kommenden, unvorhersehbares und unbeherrsch-bares, außergewöhnliches Ereignis, dass auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet, bzw. abgewendet werden kann (z.B. Blitzschlag, Erd-beben, Pandemie) eintreten, ist Ute Ihnken YOGA, zu keiner Zeit, zur Erfüllung des Vertrages, verpflichtet. Es wird keine Rückerstattung von gezahlten Beträgen, vorgenommen.
5.Voraussetzungen zur Teilnahme
Ob die Teilnahme an einem Yogakurs mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat jede/r Teilnehmer/in in eigener Verantwortung selbst zu entscheiden. Die vorherige Einbeziehung eines ärztlichen Rates wird empfohlen. Der Yogaunterricht ersetzt keine Therapie und ist deshalb für Personen mit akuten und psychischen Störungen weniger geeignet. Jede/r Teilnhmer/in versichert mit der Anmeldung, die Verantwortung für sein/ihr Tun selbst zu übernehmen. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Bitte setzen Sie die Kursleitung im eigenen Interesse über bestehende Krankheiten, Beschwerden oder eine Schwangerschaft in Kenntnis.
6.Datenschutz
Alle durch Ute Ihnken YOGA erfassten persönlichen Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte Personen weitergegeben.
7.Räumlichkeiten
Der Übungsraum wird nur mit Strümpfen oder barfuß betreten. Matten, Decken und andere Hilfsmittel werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind pfleglich zu behandeln. Die Matten sind nach der Benutzung mit den zur Verfügung gestellten Mitteln von jedem Teilnehmer zu reinigen. Schuhe, Taschen sowie Straßenkleidung bleiben in der Garderobe. Handys werden ausgeschaltet. Im Kursraum ist das Essen zu unterlassen.
8.Versicherungsschutz
Schäden sowie Beschädigungen, die vom Teilnehmer/in von Ute Ihnken YOGA entstanden sind, sind von ihm selbst zu beseitigen.
9.Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, Erfüllungsort ist der Sitz von Ute Ihnken YOGA.
10.Salvatorische Klausel
Von der Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.
11.sonstige Nebenbestimmungen
Zu diesem Vertrag existieren keine Nebenabreden. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Preisänderungen: Ute Ihnken YOGA behält sich das Recht vor, unter Umständen Einzelstunden; Kurs und Seminarpreisänderungen vorzunehmen. Die betrifft vor allem alle Veranstaltungen ab dem nächsten Kursprogramm. Bereits gebuchte und bezahlte Leistungen bleiben davon unberührt.
12.Haftung / Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Veranstaltungen von Ute Ihnken YOGA erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung, sofern meinerseits kein nachweislich oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Es wird keine Haftung für Verletzungen und Schädigungen jeglicher Art übernommen. Eine Haftung für Sach- und Wertgegenstände wird ebenfalls nicht übenommen.
Die AGBs werden mit der schriftlichen Anmeldung und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert.
1.Anmeldung
Die Anmeldung für den Yogaunterricht ist schriftlich, mündlich, telefonisch oder per Mail möglich. Es muss jedoch, für eine verbindliche Anmeldung, eine schriftliche Anmeldung vorliegen. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahlauf 8 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme. Mit der verbindlichen Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer/in zur Zahlung der Kursgebühr.
2.Zahlungsbedingungen
Für einen Hatha-Yogakurs / Ein Übungsprogramm zur Förderung von Stressbewältigung und Entspannung, umfasst die Kursdauer 8x90 Minuten. Es ist eine Kurspauschale von 112,00 €uro zu bezahlen. Die Kursgebühr muss 1 Woche vor Kursbeginn auf dem genannten Konto eingegangen sein. Sollte die Kursgebühr nicht pünktlich eingegangen sein, erlischt der Anspruch auf einen Platz im Kurs. Eine Barzahlung ist nur in besonderen Sonderfällen und nach Absprache möglich. Ich bitte um Ihr Verständnis.
3.Stornierung und Abmeldung
Wer einen Platz im Yoga bei Ute Ihnken YOGA hat, behält diesen automatisch für die kommenden Kurse. Eine Abmeldung ist bis zur 6. Unterrichtseinheit schriftlich, mündlich, telefonisch oder per Mail möglich. Kurzfristige Stornierungen können bis 1 Woche vor Kursbeginn erfolgen. Kann der Kurs anderweitig besetzt werden, erfolgen keine Kosten. Ist eine Besetzung kurzfristig nicht mehr möglich, werden 50 % der Kursgebühren fällig.
4.Ausfall von Veranstaltungen
Ute Ihnken YOGA, behält sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen. Bei Erkrankung und/oder Verhinderung der Kursleitung behalte ich mir vor, eine/n entsprechende/n Vertetungsyogalehrer/in einzusetzen, die/der unter Umständen einen anderen oder ähnlichen Yogastil unterrichtet. Ist dieses nicht möglich wird der Kurs auch kurzfristig per Telefon/Mail oder Aushang abgesagt. Die ausgefallenen Unterrichtszeiten werden an den jeweiligen Kurs angehängt und somit verlängert sich der Kurs automatisch, beziehungsweise, werden Online-Videos zur Verfügung gestellt. Ein Erstattungsanspruch besteht nicht. Sollte, ein von außen kommenden, unvorhersehbares und unbeherrsch-bares, außergewöhnliches Ereignis, dass auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet, bzw. abgewendet werden kann (z.B. Blitzschlag, Erd-beben, Pandemie) eintreten, ist Ute Ihnken YOGA, zu keiner Zeit, zur Erfüllung des Vertrages, verpflichtet. Es wird keine Rückerstattung von gezahlten Beträgen, vorgenommen.
5.Voraussetzungen zur Teilnahme
Ob die Teilnahme an einem Yogakurs mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat jede/r Teilnehmer/in in eigener Verantwortung selbst zu entscheiden. Die vorherige Einbeziehung eines ärztlichen Rates wird empfohlen. Der Yogaunterricht ersetzt keine Therapie und ist deshalb für Personen mit akuten und psychischen Störungen weniger geeignet. Jede/r Teilnhmer/in versichert mit der Anmeldung, die Verantwortung für sein/ihr Tun selbst zu übernehmen. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Bitte setzen Sie die Kursleitung im eigenen Interesse über bestehende Krankheiten, Beschwerden oder eine Schwangerschaft in Kenntnis.
6.Datenschutz
Alle durch Ute Ihnken YOGA erfassten persönlichen Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte Personen weitergegeben.
7.Räumlichkeiten
Der Übungsraum wird nur mit Strümpfen oder barfuß betreten. Matten, Decken und andere Hilfsmittel werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind pfleglich zu behandeln. Die Matten sind nach der Benutzung mit den zur Verfügung gestellten Mitteln von jedem Teilnehmer zu reinigen. Schuhe, Taschen sowie Straßenkleidung bleiben in der Garderobe. Handys werden ausgeschaltet. Im Kursraum ist das Essen zu unterlassen.
8.Versicherungsschutz
Schäden sowie Beschädigungen, die vom Teilnehmer/in von Ute Ihnken YOGA entstanden sind, sind von ihm selbst zu beseitigen.
9.Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, Erfüllungsort ist der Sitz von Ute Ihnken YOGA.
10.Salvatorische Klausel
Von der Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.
11.sonstige Nebenbestimmungen
Zu diesem Vertrag existieren keine Nebenabreden. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Preisänderungen: Ute Ihnken YOGA behält sich das Recht vor, unter Umständen Einzelstunden; Kurs und Seminarpreisänderungen vorzunehmen. Die betrifft vor allem alle Veranstaltungen ab dem nächsten Kursprogramm. Bereits gebuchte und bezahlte Leistungen bleiben davon unberührt.
12.Haftung / Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Veranstaltungen von Ute Ihnken YOGA erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung, sofern meinerseits kein nachweislich oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Es wird keine Haftung für Verletzungen und Schädigungen jeglicher Art übernommen. Eine Haftung für Sach- und Wertgegenstände wird ebenfalls nicht übenommen.